Handwerkspreis der Bürgschaftsbanken vergeben
me energy gewinnt den zweiten Platz beim bundesweiten Handwerkspreis der Bürgschaftsbanken. Zum dritten Mal in Folge sind Brandenburger Unternehmen unter den Top 3.
me energy gewinnt den zweiten Platz beim bundesweiten Handwerkspreis der Bürgschaftsbanken. Zum dritten Mal in Folge sind Brandenburger Unternehmen unter den Top 3.
Krisen, vorsichtige Kreditinstitute & Nachfolgefinanzierungen steigern Nachfrage nach Bürgschaften: Erstmals seit 2010 wieder mehr als 100 Millionen Euro neu verbürgte Kredite.
Am 28. Februar 2023 veranstaltet die Bürgschaftsbank Brandenburg ihre jährliche Pressekonferenz. 2022 war ein starkes Bürgschaftsjahr.
Um kleine und mittlere Betriebe bei notwendigen Investitionen zu unterstützen, werden ab 2023 die Fördermöglichkeiten in Brandenburg über die Bürgschaftsbank und die MBG deutlich gestärkt.
Die me energy GmbH ist zum Brandenburger Landessieger des 11. Handwerkspreises der Bürgschaftsbanken gekürt worden. Das Unternehmen aus Wildau hat mobile Schnellladestationen für Pkw entwickelt, die stromnetzunabhängig aufgestellt werden können.
Sechs brandenburgische Handwerksbetriebe sind im Finale um den Landessieg des Handwerkspreises der Bürgschaftsbanken: Bäckerei Konditorei Wahl aus Bestensee: Bäckerei, Konditorei BDP Baudenkmalpflege Prenzlau aus Prenzlau: Denkmalpflege, Sanierung und Erhalt historischer Bausubstanz Autohaus Endres aus Oranienburg: Handels-, Service- und Wartungsbetrieb für PKW, Nutzfahrzeuge und LKW Marko Brux Möbel und Innenausbau aus Hoppegarten: Möbeltischlerei me energy aus Wildau: Entwicklung, Produktion und … Weiterlesen
Existenzgründerinnen und -gründer der gewerblichen Wirtschaft und freien Berufe können ab sofort auf ein neues, verbürgtes Kreditangebot von ILB und Bürgschaftsbank zurückgreifen. Insbesondere junge Unternehmen sollen im Land Brandenburg bei ihren Investitionen unterstützt werden.
Das Bürgschaftsgeschäft wächst trotz Pandemie um mehr als drei Prozent, u. a. durch Unternehmensnachfolgen. Jeder vierte verbürgte Euro geht inzwischen in eine Nachfolgefinanzierung. Im Jahr 2021 wurden insgesamt Kredite und Beteiligungen über 89 Mio. Euro verbürgt.
Die Marina Vulkan Werft aus Werder ist zum Brandenburger Landessieger des 10. Handwerkspreises der Bürgschaftsbanken gekürt worden. Weil Corona einen Bootsboom in der Region auslöste, investierte Inhaber Norman Etmanski mithilfe der Bürgschaftsbank Brandenburg mitten in der Pandemie.