PORTRÄTS
Erfolgsgeschichten
Bootsbau, Gourmetküche, Schmuck aus Muttermilch – die Ideen unserer Unternehmer und Unternehmerinnen sind vielfältig und spannend. Lesen Sie hier, wie Bürgschaften bei deren Umsetzung helfen.


Hier ist der Hund König
„Ich bin ganz klar ein Hundemensch“, sagt Anita Kirchner über sich selbst. Sie ist mit Jagdhunden in Thüringen aufgewachsen und lebt heute mit ihrem Rauhaardackel und einem Rhodesian Ridgeback in Potsdam. Ihre Leidenschaft für die Vierbeiner war auch der Grund für den Schritt in die Selbstständigkeit.

Der Hecht im Überraschungsteich
Hier, kurz hinter Trebbin, südlich von Potsdam, scheint die Welt aufzuhören. Weites Land, Spargelfelder, Wald, zahllose Pferde. „Ein traumhaftes Plätzchen“, findet Heiko Klug. Wild sprudelt das Wasser in seinem „Überraschungsteich“ Märtensmühle.

Nachhaltige Mode aus Potsdam
„Minimalistisch, sportlich, elegant“ – das sind die drei Worte, die Moritz Baur als erstes einfallen, wenn er den Stil seines Modelabels beschreiben soll. Rotholz setzt auf nachhaltig produzierte Mode aus recycelten Materialien und europäische Produktion. Bei den Kunden kommt das gut an.

Tätowiermaschinen aus Falkensee
Mit 18 hat sich Oliver Leetz das erste Mal tätowieren lassen. Heute entwickelt er mit seinem Geschäftspartner Helge Bochmann innovative kabellose Tätowiermaschinen. Dafür haben beide mit Hilfe der Bürgschaftsbank Brandenburg Leebo Engineering gegründet.

Traum verwirklicht
Für Marie Läser stand schon während ihrer Schulzeit fest, dass sie einmal ein eigenes Café besitzen wollte. 2020 hat sie ihren Traum in ihrem Heimatdorf Altdöbern in die Realität umgesetzt und begeistert seitdem die Gäste mit ihren selbstgemachten Kuchen, Torten, Keksen und Eiskreationen.

Schöpferin schöner Dinge
Egal ob Küche, Büro, Wohnzimmer oder Arztpraxis, ob modern, klassisch oder verspielt – wer zu Jenny Gartemann geht, der bekommt ein neues Wohngefühl geschenkt. Die Potsdamerin hat sich mit Hilfe der Bürgschaftsbank vor eineinhalb Jahren selbstständig gemacht und ihr Geschäft „Raumspot“ eröffnet.

Bootsboom in Werder
Bevor Norman Etmanski vor sieben Jahren die Marina in Werder an der Havel übernahm, hatte er bereits zwei andere Unternehmen mitgegründet und zum Erfolg geführt. 2014 wollte er sich beruflich wieder verändern und träumte von einem Büro mit Wasserblick.

Pure Emotion auf zwei Rädern
Freizeit fand für Gunnar Paulick fast immer auf zwei Rädern statt, auf dem Fahrrad oder auf dem Motorrad. Mitten in der Pandemie hat er mit Unterstützung der Bürgschaftsbank das Hobby zum Beruf gemacht. Und die Familie gleich mit eingespannt.

Lost Place gerettet
200 Hektar verwildertes Gelände, zerstörte Gebäude, Müllberge. Als Beate und Georg Hoffmann von der „Problemimmobilie“ in Beelitz erfuhren, waren sie wenig begeistert. Dann besuchten sie das Areal und entdeckten den besonderen Reiz der Beelitzer Heilstätten. Aus dem „Lost Place“ ist mittlerweile ein touristischer Magnet in Brandenburg geworden.

Gourmetküche mit Wohlfühlfaktor
Mit seiner „Neuen Preußischen Küche“ lockt das Restaurant kochZIMMER Feinschmecker aus ganz Deutschland an. Die Küche, die regionale Produkte mit internationalen Einflüssen mischt, haben Claudia und Jörg Frankenhäuser in Beelitz entwickelt und verfeinert. 2015 gab es dafür einen Michelin-Stern.

„Das härteste Material, das es gibt“
Mit bloßem Auge lässt sich die Veränderung nicht erkennen. Wenn Dr. Frank-Reinhard Weber die nur wenige Millimeter dicken Bohr- und Fräswerkzeuge aus seiner Beschichtungsanlage holt, sehen sie genauso aus wie vorher – sind aber vier- bis fünfmal so hart.

Snickerstorte und Zucchinispirelli
Im Juni 2017 eröffnete in direkter Nachbarschaft zur Brandenburger Straße, der Flaniermeile in Potsdams Zentrum, ein neues Café. 50 Quadratmeter, Platz für 30 Gäste, gemütliche blaue Loungesofas vor einer rötlichen Backsteinwand. Es gibt Kekse und Kuchen, aber auch Suppen, Salate, Pasta und belegte Brote. Ganz normal? Nicht ganz.